PERSÖNLICHKEIT
80 : 20
Der Ökonom Vilfredo Pareto leitete das Pareto-Prinzip bzw. die 80:20-Regel ab. Damit lässt sich das Verhältnis von Mitteleinsatz und Ertrag beschreiben, und zwar in der Weise, dass mit 20 % des Aufwands 80 % der Ergebnisse erzielt werden können. Sollen allerdings auch die verbleibenden 20 % der Ergebnisse realisiert werden, sind dafür 80 % des Aufwands erforderlich. Oder anders gewendet: die Konzentration auf das Wesentliche führt auf effizientem Weg zu guten Resultaten.
Denkweise
Mein Blick ist stets auf den Kern der Aufgabe gerichtet, um so zielgerichtete und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Komplexe Sachverhalte werden so verständlich und lösbar. Mein Vorgehen ist analytisch und pragmatisch zugleich. Meine Ziele messe ich stets an meiner liberalen Gesinnung.
Mein vielseitiger akademischer Hintergrund und meine Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Organisationen haben mir dafür den nötigen Wissens- und Erfahrungsschatz vermittelt.
AUSBILDUNG
Ich absolvierte kaufmännische / betriebswirtschaftliche sowie rechtswissenschaftliche Ausbildungen, die mir solide Berufskompetenzen verschaffen.
Betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Kaufmännischer Angestellter mit Berufsmaturität
- Betriebsökonom FH
Juristische Ausbildung
- M.A. HSG in Law
- Anwaltspatent des Kantons St. Gallen
BERUFSERFAHRUNG
Mein beruflicher Weg führte mich über verschiedene betriebswirtschaftliche und juristische Tätigkeiten.
In kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht arbeitete ich für ein mittelständisches Treuhandunternehmen und eignete mir dort praktische Kenntnisse in Buchführung, Unternehmensberatung und insbesondere Wirtschaftsprüfung an. In einem international tätigen Konzern der Bauzuliefer-Industrie konnte ich sodann als Controller mein betriebswirtschaftliches Verständnis einbringen, Zahlen und Geschäftsvorgänge analysieren und bewerten und durch die fachkundige Beratung der Entscheidungsträger auf die Geschicke des Unternehmens einwirken. Aktuell übe ich in Teilzeit die Geschäftsführung eines Familienbetriebs in der Tourismusbranche aus.
In juristischer Hinsicht war ich als Anwalt und Notar für eine kleinere wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei beratend und prozessierend insbesondere in den Rechtsgebieten des Vertrags-, Gesellschafts-, Erb- sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrechts tätig. Dabei hatte ich mich auch regelmässig mit grenzüberschreitenden Sachverhalten zu befassen. Später wechselte ich in die Justiz und arbeite seither als Gerichtsschreiber in den Rechtsgebieten des Strafprozess- und Strafvollzugsrechts, des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts und aktuell des Zivilrechts.
Auf diesem beruflichen Weg sammelte ich umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Funktionen, Branchen sowie Betriebsgrössen und -arten, die vom Kleinbetrieb über den Grosskonzern bis zur öffentlichen Hand reichen und die Beratungs- und Dienstleistungsbranche, die Industrie, den Tourismus und die Rechtspflege umfassen.



LET'S TALK
Hat diese Seite Ihr Interesse geweckt oder haben sich bei Ihnen Fragen ergeben? Gerne können wir uns direkt unterhalten.
Bitte beachten Sie, dass ich aktuell nicht anwaltlich tätig bin und daher keine juristischen Beratungen erbringen kann.